Mach unser Moderations-Team komplett!
Für unser Moderations-Team suchen wir bis zu drei neue Team-Mitglieder. Du hast Interesse? Hier erklären wir dir, was du über die Tätigkeit als Moderator:in wissen solltest, bevor du dich bewirbst.
Wer darf mitmachen?
Prinzipiell jede:r aktuelle oder ehemalige Stipendiat:in von e-fellows.net. Idealerweise nutzt du die Community bereits aktiv und eine gute Diskussionsatmosphäre und ein friedliches Miteinander sind dir ein Herzensanliegen. Ob du schon viele Jahre dabei bist oder erst seit kurzem, spielt hingegen keine Rolle.
Was macht ein:e Moderator:in?
Primär sorgst du als Moderator:in für die Einhaltung der Community-Regeln und der Netiquette. Dafür gibt es einen Prozess, der hier beschrieben ist. Du bist außerdem Ansprechpartner:in für Fragen, Anregungen und Kritik zur Community und hilfst bei der Abarbeitung von Fragen mit beanstandeten Tags.
Damit du diese Tätigkeiten ausüben kannst, bekommst du als Moderator:in Zugriff auf Funktionen wie das Schließen von Threads und das Löschen von Postings.
Du kannst und darfst als Moderator:in die Community weiterhin wie gewohnt nutzen – anonym und unter Klarnamen. Wichtig ist nur, dass du in möglicherweise missverständlichen Situationen kenntlich machst, ob du als Privatperson oder als Moderator:in agierst. Deine Aktivität wird selbstverständlich nicht überwacht.
Was sollte ein:e Moderator:in mitbringen?
Du solltest keine Scheu haben, unter Klarnamen in der Community aufzutreten und Moderationsentscheidungen gegenüber den Nutzern zu kommunizieren. Außerdem solltest du bereit sein, auch mal abends oder am Wochenende in der Community aktiv zu werden.
Du hast eine eigene Meinung, was der Community guttut und wo sich die Moderation hin entwickeln soll? Sehr gut! Wir prüfen ständig die Sinnhaftigkeit unserer Regeln und diskutieren rege darüber. Wir freuen uns, wenn du dich aktiv in diese Diskussionen einbringst und gleichzeitig bereit bist, im Team Kompromisse einzugehen.
Wie läuft die Auswahl ab?
Wenn du Moderator:in werden möchtest, schreib eine E-Mail mit ein paar Sätzen zu dir an julia.schmidpeter@e-fellows.net. Sehr wahrscheinlich werden wir dann miteinander telefonieren/zoomen, um uns gegenseitig kennenzulernen und Fragen zu klären.
Nachdem die Moderation die Einhaltung der Communityregeln und Nutzungsbedingungen mitverantwortet, solltest du dich in der Vergangenheit möglichst auch an diese Regeln gehalten haben. Mit deiner Bewerbung erklärst du dich damit einverstanden, dass wir überprüfen, ob in den letzten 12 Monaten Verwarnungen gegen dich vorliegen. Da Verwarnungen anonym erfolgen und die Moderatoren und das Community-Management keine Einsicht haben, wer wie oft und wofür verwarnt wurde, stellen wir für diese Überprüfung eine Anfrage an unsere IT. Eine Verwarnung ist kein K.O.-Kriterium – es kann immer zu Missverständnissen oder Fehltritten kommen. Was konkret vorgefallen ist, spielt daher eine wichtige Rolle. Andere Checks finden nicht statt.
Wie groß ist der Zeitaufwand?
Wir machen dir keine Vorschriften, wie viele Moderationsrufe du bearbeiten oder wie viele Entscheidungen du umsetzen musst. Es ist auch völlig ok, wenn du zeitweise nicht oder nur eingeschränkt moderieren kannst (Urlaub, Prüfungsphase, …). Im Sinne der Fairness wünschen wir uns aber schon, dass nicht dauerhaft alles an ein oder zwei Personen hängen bleibt.
Damit das Moderationsteam längerfristig besteht, meld dich also bitte nur, wenn du in den nächsten > zwölf Monaten tatsächlich Zeit hast, einigermaßen regelmäßig in der Community aktiv zu sein und zu moderieren. Ein Auslandsaufenthalt, ein Praktikum etc. sind dabei kein Problem – die Community passt ja in jede Hosentasche. ;-)
Werden die Moderator:innen bezahlt?
Die Moderator:innen erhalten von uns eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 60 Euro pro Monat, die wir quartalsweise auszahlen. Außerdem stellen wir dir gerne ein Zeugnis aus, das du zum Beispiel für Bewerbungen nutzen kannst. Und nicht zuletzt wirkt sich dein Engagement als Moderator:in auch positiv auf die Verlängerung deines e‑fellows.net-Stipendiums aus.