
Quelle: Bundeszentralamt für Steuern
Die Worte Steuern und Finanzen lösen bei dir keine Schweißausbrüche aus, sondern wecken dein Interesse und deinen Ehrgeiz? Dann sind die vielfältigen und aussichtsreichen Karrieremöglichkeiten beim Bundeszentralamt für Steuern vielleicht genau das Richtige für dich.
Das im Jahr 2006 gegründete Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist eine dem Bundesministerium der Finanzen direkt unterstellte Bundesbehörde mit Hauptsitz in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Das Bundeszentralamt für Steuern nimmt steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr. Aktuell sind rund 2.200 Mitarbeiter beim BZSt beschäftigt.
Duales Studium oder Ausbildung beim Bundeszentralamt für Steuern
Beim BZSt erwarten dich aktuell diese Ausbildungsprogramme:
- Studium zum Diplom-Finanzwirt bzw. Bachelor of Laws – Laufbahnausbildung für den gehobenen Steuerdienst (duales Studium)
- Ausbildung zum Finanzwirt – Laufbahnausbildung für den mittleren Steuerdienst
- Studium zum Diplom-Verwaltungswirt – Laufbahnausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst des Bundes – Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (duales Studium)
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
So laufen das duale Studium und die Ausbildung ab
Das dreijährige duale Studium beim BZSt kannst du in einer von zwölf Landesfinanzverwaltungen absolvieren. Den 15-monatigen Praxisteil verbringst du in einem Finanzamt der jeweiligen Landesfinanzverwaltung. Dort lernst du die vielfältigen Verwaltungsaufgaben kennen. Die 21-monatige Studienzeit findet an der jeweiligen landeseigenen Fachhochschule für Finanzen statt. Übrigens erhältst du während des gesamten Ausbildungszeitraums Anwärterbezüge in Höhe von monatlich derzeit mindestens 1.223,38 Euro brutto. Die Einstellungszeitpunkte sind je nach Land vom 1. Juli bis 1. Oktober 2019.
Die zweijährige Ausbildung kannst du in einer Landesfinanzverwaltung der Länder Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen oder Rheinland-Pfalz angehen. Die Einstellungszeitpunkte liegen je nach Land zwischen 1. August und 1. Oktober 2019. Ähnlich wie das Studium gliedert sich die Ausbildung in einen 16-monatigen praktischen und 8-monatigen fachtheoretischen Ausbildungsteil. Auch während der Ausbildung erhältst du Anwärterbezüge in Höhe von monatlich derzeit mindestens 1.168,99 Euro brutto.
Wer wird gesucht?
Für das duale Studium sucht das Bundeszentralamt für Steuern Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife oder einem gleichwertig anerkannten Abschluss. Die Leistungen sollten dabei mindestens befriedigend sein. Zudem spielen Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Organisations- sowie Kommunikationsgeschick eine wichtige Rolle.
Für die Ausbildung musst du eine Mittlere Reife oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand mit mindestens befriedigenden Leistungen mitbringen. Auch hier ist Teamfähigkeit ein zentrales Einstellungskriterium.
So bewirbst du dich beim Bundeszentralamt für Steuern
Du bewirbst dich zuerst über den Online-Bewerbungsbogen auf das gewünschte Ausbildungsprogramm. Anschließend verläuft der Bewerbungsprozess beim BZSt in zwei Stufen. Zuerst erfolgt ein schriftlicher Eignungstest. Sobald du diesen bestanden hast, musst du dich noch einem mündlichen Auswahlverfahren stellen. Anschließend steht einer Karriere im öffentlichen Dienst nichts mehr im Weg.
Kontakt
Judith Bolde, Referat Q 2 A
Tel.: 0228 406 3317
E-Mail: Ausbildung@bzst.bund.de