Nikolaus Koch Stiftung: Stipendium für Studierende im ehemaligen Regierungsbezirk Trier
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Die Nikolaus Koch Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Nach dem Willen der Stifterin, Frau Luise Koch, werden ausschließlich folgende Ziele oder Institutionen gefördert bzw. unterstützt: Förderung der Berufsausbildung, Ausbildung und Fortbildung; Unterstützung von Waisenhäusern und Institutionen für körperlich und/oder geistig Behinderte.
Art der Förderung
- Finanzierung und Mitfinanzierung von Veranstaltungen zur Berufsbildung durch gemeinnützige Einrichtungen, Schulen in der Region Trier, Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Universität Trier und die Fachhochschule Trier;
- Geld- und Sachzuwendungen an Vereine und Institutionen im Bereich des Stiftungszweckes;
-
Vergabe von Stipendien für besonders begabte und förderungswürdige Studenten und Studentinnen;
d)Förderung von Schulen in der Region Trier, der Universität Trier und der Fachhochschule Trier.
Hinweise zur Bewerbung
Anträge sind schriftlich und mit unserem neuen Antragsformular an die Geschäftsstelle der Stiftung zu richten. Das zu fördernde Projekt bzw. die zu fördernde Maßnahme soll kurz dargestellt und begründet werden. Dem Antrag muss ein Kosten- und Finanzierungsplan mit Nachweis der Gesamtfinanzierung beigefügt werden. Sollten sich weitere Mittelgeber an der Finanzierung beteiligen, müssen auch hierüber Angaben gemacht werden.
Das vollständig auszufüllende Antragsformular können Sie hier herunterladen.
Alle Anträge aus den Trierer Hochschulen müssen mit einem internen zeitlichen Vorlauf (i. d. R. vier Wochen vorher) bei den jeweiligen Hochschulleitungen eingereicht werden!
Voraussetzungen
Besonders begabte, förderungswürdige und bedürftige Studierende und Doktoranden der Universität Trier oder der Fachhochschule Trier.
Art des Stipendiums
Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
Deutschland
Bildungsphase
Promovierende, Diplom/Magister-Studenten, Master-Studenten, Bachelor-Studenten, FH-Studenten, MBA-Studenten, LL.M.-Studenten, Lehramtsstudenten / Staatsexamen, Wissenschaftler