Was gibt es für Lesestrategien? Warum sind Lesestrategien wichtig? Mit diesen Tipps förderst du deine Lesekompetenz und lernst, wie du schneller liest und mehr behältst.
Speed Reading heißt eine spezielle Lesetechnik, mit der sich mittelschwere Fachliteratur schneller lesen und dennoch gut verstehen lässt. Schnelles Lesen ist angesagt - und so tummeln sich auf dem Markt viele verschiedene Anbieter. Tina Groll hat einen davon ausprobiert.
Das menschliche Auge kann einen Text auch mit sehr hoher Geschwindigkeit aufnehmen. Durch gezieltes Training gewöhnt es sich an eine höhere Lesegeschwindigkeit, das 'Speed Reading'. Ziel ist, durch optimale Augenbewegungen ein maximales Lesetempo zu erreichen.
Die Menge an Informationen, die uns zur Verfügung steht, verdoppelt sich alle zwölf Jahre. Ein Großteil der Informationen finden wir in Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und im Internet. Wir müssen also immer mehr lesen, wenn wir mithalten wollen. Mit unseren Lesetechniken geht das spielend.
Du liest einen Text, weißt aber anschließend kaum noch, was eigentlich drinstand? Wir haben wichtige Tipps aus Gabriele Forsters Buch "Effizient lesen" zusammengefasst.