Von der Arbeit als Berater hatten die zehn SMC-Mitarbeiter in diesem Artikel eine ziemlich genaue Vorstellung. Und doch hielt der Beruf für jeden Einzelnen von ihnen noch etwas Unerwartetes bereit. Was, verraten sie auf e-fellows.net.
Viele Vorzüge des Beraterdaseins sind bekannt – zehn überraschende Facetten erklären dir in dieser Bildergalerie die Mitarbeiter von Siemens Management Consulting selbst.
-
Bei der SMC war ich direkt am Anfang positiv überrascht, wie selbstverständlich und schnell man vom Kunden als Teil des Teams akzeptiert wird. Man ist kein Externer, sondern immer einer von ihnen. Wang Luyi, Consultant (International Management an der Hong Kong University of Science and Technology)
-
Ich bin von der Geschwindigkeit meiner Entwicklung und den ständig neuen Herausforderungen begeistert. Kundentermine, Workshops und Präsentationen sind selbstverständlich geworden; komplexere Probleme und mehr Verantwortung fordern mich immer wieder heraus. Mark Weber, Consultant (Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen)
-
Nach Jahren im akademischen Betrieb war es für mich eine große Umstellung, nicht mehr die Hauptwissensträgerin zu sein, sondern über etablierte Methoden, Struktur und Arbeitseifer Mehrwert zu generieren. Heute genieße ich es regelrecht, in unterschiedlichste Fachbereiche hineinzuschnuppern. Lena Thomer, Consultant (Mikrobiologie an der University of Chicago)
-
Rückblickend überrascht es mich sehr positiv, wie schnell man in die Beraterrolle hineinwächst und sie wie selbstverständlich erfüllt. Zu Beginn hinterfragt man noch seinen Mehrwert als junger Generalist, aber schnell wird man zum wertvollen Sparringspartner für seniore Kunden und Projektleiter. Niklas Garrn, Consultant (Wirtschaftsingenieurwesen an der TU München)
-
Bei der SMC fasziniert mich der hohe Anteil an Naturwissenschaftlern und Ingenieuren. Damit können wir unseren Kunden auch in Detaildiskussionen unterstützen und die Produkte von Siemens wirklich verstehen. "Ingenuity for life" ist nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Begeisterung. Bernhard Buchholz, Consultant (Maschinenbau an der TU Darmstadt)
-
Ich war besonders überrascht davon, wie sehr Kundeninteraktion im Fokus steht und wie viel Wert darauf gelegt wird, dass wir alle aktiv neue Themen mitgestalten. So ergeben sich viele Möglichkeiten, von und mit Kunden zu lernen und Einfluss auf die Zukunft des Geschäfts zu nehmen. Maximilian Rogg, Praktikant (Management an der Universität Mannheim)
-
Ich habe bei der SMC schnell gelernt, dass besonders in der Beratung ein funktionierendes und gut eingespieltes Team der Grundstein für erfolgreiche Arbeit ist. Die schnelle Integration in mein Team erleichterte mir den Einstieg und ermöglichte mir eine steile Lernkurve. Moritz Volk, Praktikant (Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen)
-
Besonders positiv hat mich das familiäre Miteinander bei der SMC überrascht. Es wird sehr viel Wert auf eine angenehme, aber auch äußerst produktive Arbeitsatmosphäre gelegt, in der sich alle gegenseitig unterstützen und man als Team agiert. Marcel Quint, Praktikant (Wirtschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt)
-
Positiv überrascht hat mich insbesondere die offene und internationale Kultur. Es gibt keinerlei Ellbogenmentalität – wir helfen uns, wann immer es möglich ist. Auch Feedback spielt eine große Rolle und hilft uns, Verbesserungsfelder zu identifizieren und Stärken auszubauen. Anian Gehring, Consultant (Wirtschaftsingenieurwesen an der TU München)
-
Am meisten hat mich überrascht, dass man von Projekt zu Projekt sehr große Sprünge macht und dadurch Aufgaben umsetzt, die einem vor Kurzem noch schwierig erschienen. Dadurch wächst natürlich das Selbstbewusstsein. Außerdem lernt man schnell, Entscheidungen selbst zu treffen. Anna Szujo, Consultant (Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU München)
Du möchtest selbst sehen, was die Beratung für dich bereithält? Dann informier dich hier über deine Einstiegsoptionen als Consultant oder Praktikant.
Kommentare (0)