
© YakobchukOlena - stock.adobe.com
Beim Online-Karriere-Dinner für MINT-Frauen lernst du in ungezwungener Atmosphäre die Top-Unternehmensberatung Oliver Wyman kennen. Du erfährst mehr über aktuelle Projekte des Unternehmens, aber auch über den Berufseinstieg und deine Karrieremöglichkeiten.
Das erwartet dich beim Online-Karriere-Dinner für MINT-Frauen
- Bei unserem Exklusiv-Event triffst du nach einer kurzen Begrüßung durch e-fellows.net die Vertreter von Oliver Wyman. In einer Gesprächsrunde kannst du alle deine Fragen zu Berufseinstieg, Praktika, Bachelor- oder Master Thesis und vielen weiteren Themen stellen und lernst aktuelle Projekte und Karrieremöglichkeiten kennen.
- Ungezwungene Atmosphäre: An nur einem Nachmittag kannst du wertvolle Kontakte für die Zukunft knüpfen.
- Kostenloser Karriereratgeber: Nach der Veranstaltung bekommst du einen Link zum E-Book unseres Ratgebers Weiblich, erfolgreich, MINT kostenlos. Er informiert dich über verschiedene Einstiegsoptionen in Branchen und gibt wertvolle Tipps und Erfahrungen aus der Praxis weiter.
Teilnehmende Unternehmen 2020
- Oliver Wyman
Programm 2020 (Änderungen vorbehalten)
14 - 15:00 Uhr: Gesprächsrunde mit Oliver Wyman
In kleiner Gesprächsrunde lernst du die Top-Unternehmensberatung Oliver Wyman kennen und kannst ausgiebig mit den Vertretern netzwerken.
15:00 - 16:00 Uhr: Gesprächsrunde mit Oliver Wyman
In kleiner Gesprächsrunde lernst du die Top-Unternehmensberatung Oliver Wyman kennen und kannst ausgiebig mit den Vertretern netzwerken.
Wer kann teilnehmen?
Das Karriere-Dinner für MINT-Frauen richtet sich an sehr gute Studentinnen (ab dem 3. Semester), Absolventinnen und Young Professionals aus MINT-Fächern mit bis zu 1,5 Jahren Berufserfahrung. Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos, die Teilnehmerzahl ist aber begrenzt.
Bewerbung
Du benötigst kein Anschreiben. Lade einfach deinen aussagekräftigen Lebenslauf (inklusive Notenangaben) über unser Online-Tool hoch. Dein Lebenslauf wird an die teilnehmenden Unternehmen weitergeleitet. Diese wählen die Teilnehmer für die Veranstaltung aus.
Durchführung als Online-Event
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Corona-Virus wird die Veranstaltung als Videokonferenz mit Zoom durchgeführt. Alle Teilnehmerinnen erhalten rechtzeitig vorher die notwendigen Informationen und Zugangsdaten dazu.