Tipps zum Studium: 45 Wahrheiten über das Studium

Autor*innen
Laura Binder
Tanzende Person, deren Kopf durch einen Hundekopf, der eine Brille trägt und dessen Zunge heraushängt, ersetzt wurde.

ZEIT Campus hat Leser:innen und ZEIT-Kolleg:innen gefragt: Was hättest du gern vor dem Studium gewusst? Hier sind ihre Antworten.

  1. Niemand kennt dich. Und das ist toll.
  2. Du musst nicht jeden Tag die Zeit deines Lebens haben.
  3. Das erste Semester ist dafür da, alle und alles kennenzulernen. Studieren kann man ab dem zweiten.
  4. Besuche ein Studierendenwohnheim, BEVOR du einziehst.
  5. Tutorien sind wirklich das Herzstück des Studiums.
  6. Für manche Dozierende bist du eine Matrikelnummer – und das ist okay.
  7. Niemand wird dir sagen, was du im Studium machen sollst.
  8. Finde deinen besten Lernplatz, und verteidige ihn.
  9. Versuch nicht, Leute zu beeindrucken, die dir ständig das Gefühl geben, dass du dumm seist.
  10. Nicht alle sind so schlau, wie sie sich geben. Viele können einfach gut reden.
  11. Sichere regelmäßig deine Daten und Dokumente auf einer Festplatte.
  12. Saufen kann jede:r, effektiv studieren ist eine wahre Kunst.
  13. Nimm nicht alles zu ernst.
  14. Ein Studium ist verdammt teuer.
  15. Bewirb dich auf Stipendien, auch wenn du denkst, du seist nicht geeignet.
  16. Feiern ist kein Hobby. Such dir einen richtigen Ausgleich zum Studium.
  17. Du wirst irgendwann durch ein tiefes Tal der Emotionen gehen.
  18. Kaufe keine Bücher, leih sie dir.
  19. Das wilde Studi-Leben, von dem deine Eltern erzählen, ist ein Klischee. Studieren ist vor allem sehr anstrengend.
  20. Es ist okay, nicht jedes Wochenende zu den Eltern zu fahren, auch wenn dort der alte Freundeskreis wartet.
  21. Wer nur allein lernt, macht einen Fehler.
  22. Finde heraus, wo es Kaffee gibt. Wo die saubersten Toiletten sind. Was du tun musst, wenn der Snackautomat klemmt.
  23. Zieh zu Hause aus!
  24. Du findest noch die richtigen Leute.
  25. Wenn du nicht sofort alles verstehst, was dein Prof im Seminar oder in der Vorlesung sagt, ist das völlig normal.
  26. Fleiß ist wichtiger als Intelligenz.
  27. Weitermachen. Immer. Auch dann, wenn nicht alles klappt.
  28. Wechsle dein Studienfach, wenn du dich nur noch quälst.
  29. Sich dumm zu stellen ist Macht!
  30. Studieren ist Freiheit, Luxus und Qual.
  31. Der gute Ruf der Uni bedeutet nicht, dass die Lehre dort besonders gut ist.
  32. Regelstudienzeit ist nur ein Begriff.
  33. Such dir für Lerngruppen Menschen, die so ticken wie du. 
  34. Informier dich am Semesteranfang, wie viele Prüfungsversuche du hast.
  35. Zieh in eine WG, und mach auf jeden Fall einen Putzplan.
  36. Taktisch lernen schadet nicht.
  37. Sprich nicht dauernd über Noten, Klausuren und Hausarbeiten. Es macht dich sonst komplett verrückt.
  38. Geh auf andere zu. Viele trauen sich genauso wenig wie du.
  39. Hol dir Hilfe: bei der Studienberatung, dem psychologischen Dienst, dem Asta.
  40. Nimm dir ein Semester mehr Zeit, und geh ins Ausland.
  41. Irgendwann musst du das Bafög wirklich zurückzahlen.
  42. Sexismus und Rassismus gehören oft auch an woken Unis zum Alltag.
  43. Nimm alles mit, was dir angeboten wird.
  44. Bewirb dich einfach auf Studi-Jobs und Praktika. Du bist qualifiziert genug.
  45. Glaub nicht jeden Ratschlag.
Bewertung: 5/5 (1 Stimme)

Mehr zum Thema Studium