![[Quelle: e-fellows.net]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/event-fotos-efn-events-neu/ll.m.-day-frankfurt-2015-kanzlei-1280x720/21197609-1-ger-DE/LL.M.-Day-Frankfurt-2015-Kanzlei-1280x720_full_image.jpg)
Quelle: e-fellows.net
Beim e-fellows.net LL.M. Day treffen sehr gute Jura-Studenten, Doktoranden und Referendare auf international tätige Kanzleien, Unternehmen und renommierte Hochschulen. Die Teilnehmer gehören zu den besten deutschen Nachwuchsjuristen und müssen einen strengen Auswahlprozess durchlaufen.
Ihre Recruiting-Vorteile
- Sie erreichen mindestens 60 Jura-Studenten, Doktoranden, Referendare und Volljuristen mit einem Notendurchschnitt von 9 Punkten und mehr. Die weiteren Teilnehmer haben in der Regel mindestens 8 Punkte erreicht. Meist sind die Bewerber allerdings noch deutlich besser. Die Teilnehmer der Veranstaltungen von 2020 erreichten im Ersten Staatsexamen eine Durchschnittsnote von 10,25 Punkten.
- Ihre Kanzlei oder Ihr Unternehmen positioniert sich als attraktiver Arbeitgeber. Damit Sie möglichst viele Teilnehmer im persönlichen Gespräch kennenlernen, ist die Anzahl der Kanzleien und Unternehmen pro LL.M. Day auf fünf beschränkt. So haben Sie die volle Aufmerksamkeit aller Einstiegskandidaten.
- Sie erhalten Kontaktdaten aller Teilnehmer für weitere Recruiting-Maßnahmen.
- Nach dem Event senden wir Ihnen eine individuelle Feedback-Auswertung zum Auftritt Ihrer Kanzlei oder Ihres Unternehmens.
Die nächsten Termine
- 14. November 2020 online (statt Frankfurt)
- 6. März 2021 in Berlin oder 30. Januar 2021 online
- 20. März 2021 in München oder online
Unsere Kunden - eine Auswahl
Allen & Overy, BASF, Bosch, Clifford Chance, DLA Piper, EY Law, Hengeler Mueller, Linklaters, Kirkland & Ellis, Sidley Austin
Erfolgsbeispiel
e-fellow Maximilian hat beim LL.M. Day sowohl seine Law School als auch seinen späteren Arbeitgeber kennengelernt. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.