![Wirtschaftsingenieurin hält Präsentation [Quelle: pexels.com, ThisIsEngineering]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/wirtschaftsingenieurin-praesentation-unsplash.com-1280x720/63417129-1-ger-DE/Wirtschaftsingenieurin-Praesentation-unsplash.com-1280x720_full_image.jpg)
Quelle: pexels.com, ThisIsEngineering
Wie der Master in Wirtschaftsingenieurwesen an der TU München aufgebaut ist und welche Zulassungsvoraussetzungen du erfüllen musst, kannst du hier nachlesen.
Beschreibung des Studiengangs
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (TUM-WIN) an der TU München vermittelt den Studierenden die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Probleme und Zusammenhänge mit wirtschaftlichen Methoden zu erkennen, zu analysieren und zu lösen. Die Qualifikation zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten wird durch das Projektstudium und die abschließende Master’s Thesis gezielt gefördert. Hierbei erhält die theoretische und praxisorientierte Vermittlung von Managementwissen im internationalen Kontext besonderes Gewicht. Zielsetzung ist die anforderungsgerechte Vorbereitung auf die spätere Übernahme von Führungspositionen in der Wirtschaft.
- Akademischer Grad: Master
- Regelstudienzeit (in Semestern): 4
- Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
- Hauptstandort: München
- Studienbeginn: nur zum Wintersemester
Studienaufbau Wirtschaftsingenieurwesen
Neben betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Grundlagen werden Querschnittsqualifikationen wie strategische Unternehmensführung und Intercultural Management gelehrt. Aus den betriebswissenschaftlichen Schwerpunktfächern stehen zur Wahl:
- Innovation & Entrepreneurship
- Marketing, Strategy & Leadership
- Operations & Supply Chain Management
- Finance & Accounting
- Real Estate Management
- Energy Markets
Außerdem können im Rahmen des Projektstudiums praktische Erfahrungen gesammelt werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist ein Abschluss in Ingenieurwissenschaften (Absolventen B.Sc., M.Sc., B.A., M.A., Diplom; mit/ohne Berufserfahrung) und das Bestehen des Zulassungsverfahrens.
Kommentare (0)