Wofür der Begriff "Alma Mater" steht, erfährst du hier.
Lateinisch für "nährende/gütige Mutter". Heute Bezeichnung der (eigenen) Universität.
Ursprünglich als Bezeichnung der Göttermutter in antiken Rom verwendet, ist der Begriff heute ein Synonym für die Universität als "Nährmutter" der Studenten "mit Wissen".
Er hat seine Ursprünge wohl in den Anfängen des Universitätszeitalters, in denen die Studenten tatsächlich an langen Tischen in der Universität alle ihre Mahlzeiten gemeinsam mit den Professoren einnahmen und damit im Wortsinne "genährt" wurden.
Einen Studenten nennt man daher auch Alumnus (heutzutage v.a. ehemalige Studenten).
Kommentare (0)