Als Jurist in der Bankenaufsicht arbeiten: Diesen Weg hat Dr. Tobias Volk gewählt. Hier berichtet er, warum er sich für das Trainee-Programm der Deutschen Bundesbank entschieden hat.
In der Bundesverwaltung zu arbeiten wird bei Juristen immer beliebter. Dr. Ingo Sparmann beschreibt dir seine Aufgaben als Regierungsrat bei der BDBOS.
Entscheidend für die Entlohnung von Richtern ist nun nicht mehr das Alter, sondern die Erfahrung. Nun rügen Anwälte, dass Kammern mit zu unerfahrenen Richtern besetzt seien.
Können Roboter Juristen ersetzen? Antworten auf diese Frage schwanken zwischen düsteren Prognosen und dem Gefühl, so besonders zu sein, dass das nicht passieren kann.
Jura-Staatsexamen 2013: 30 Prozent fallen durch, die Zahl der Prädikatsexamina steigt. In den Schwerpunktbereichen ist "vollbefriedigend" längst selbstverständlich.
"Warum tue ich mir das eigentlich an?" - spätestens nach der ersten Klausur stellen sich viele Jura-Studenten diese Frage. Deswegen bieten viele Unis nun Orientierungskurse für Erstsemestler an: als Erste-Hilfe für Lern-Krisen, um die Motivation zu steigern und damit die Jura-Studenten von Anfang an wissen, wofür sie so viel lernen.
Im Jurastudium muss man viel auswendig lernen? Blödsinn, sagt Bundesrichter Thomas Fischer und räumt mit so ziemlich allen Jura-Mythen auf. Repetitorien findet er übrigens überflüssig.
Jurastudenten fordern heute deutlich längere und härtere Strafen als noch vor 25 Jahren – obwohl sie sich subjektiv sicherer fühlen. Rund ein Drittel sieht die lebenslange Freiheitsstrafe nicht als ausreichend an, über die Hälfte würde unter bestimmten Bedingung auch Folter befürworten.
Horror juristisches Staatsexamen? Jahrelang keine Freizeit mehr, nur noch büffeln? Einser-Jurist Stefan Schmidt meint: Nein, das ist nicht nötig. Mit einem durchdachten Lernplan bereitest du dich gut auf das Examen vor - und nebenher bleibt noch Zeit fürs Privatleben.
Seit jeher delegieren Anwälte einen Teil ihrer Aufgaben an wissenschaftliche Mitarbeiter. Die müssen sie sich inzwischen allerdings gar nicht mehr ins Haus holen: Über ein Onlineportal kann die Arbeitshilfe eingekauft werden, zu Stundenpreisen um die 20 Euro.
Die Vorbereitung auf das Staatsexamen ähnelt einem Hausbau: Man schichtet Stein auf Stein bis am Ende hoffentlich eine Villa und nicht nur eine Hütte steht. Juristen-Coach Stefan Glasmacher erklärt in einer fünfschrittigen Bauanleitung, wie du dein Examen mit Bestnoten bestehst.
Einige Referendare freuen sich schon vor Beginn ihrer Ausbildung darauf, anderen läuft es beim Gedanken daran eiskalt den Rücken herab: die Sitzungsvertretung bei der Staatsanwaltschaft. Hier gilt es erstmals, eigenständig und ohne fremde Hilfe in der 'echten' Justizwelt zu agieren.
Bei Facebook kannst du machen was du willst - schließlich bist du ganz Privat? Warum das nicht ganz richtig ist und wann beim Klicken auf den „Gefällt mir“-Button arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen, erklärt Rechtsanwältin Maria Dimartino an einem Fallbeispiel.