Die schlechte Nachricht: Wer sich aufs Staatsexamen vorbereitet, kommt an aktueller Rechtsprechung nicht vorbei. Die gute: Urteile zu pauken, kann sehr unterhaltsam sein.
200.000 Euro Umsatz generiert der durchschnittliche deutsche Anwalt im Jahr. Wer wie viel einnimmt, variiert dabei auch stark nach der Größe der Kanzlei
Die juristische 18-Punkte-Skala wird von Studenten gefürchtet. Julia Marinitsch korrigierte knapp 1.000 Klausuren und fand dabei etwas Gutes am System.
Hier erfährst du, wie du dir für das Examen das passende Umfeld, die richtige Einstellung und den perfekten Lernplan schaffst. Und dabei auch noch abnimmst!
Die Notengebung im Jurastudium folgt ihren ganz eigenen Regeln. Wie du Leistungen richtig einordnest und was die Examensnote für deine Karriere bedeutet.
Augen auf bei der Hochschulwahl gilt für Juristen ganz besonders. Wir klären auf, welche Unis in Rankings führen und welche Rolle das Bundesland spielt.
Wie viel Gehalt kannst du als Jura-Absolvent verlangen, wenn du in einer Großkanzlei einsteigst? Ein Experte für die Personalvermittlung von Juristen verrät es dir.
Mindestlohn, Überstunden, Urlaubsanspruch? Auch als Minijobber oder Praktikant solltest du deine Rechte kennen. Die wichtigsten Regelungen in der Zusammenfassung.
Nichts fürchten Jura-Studenten mehr als schlechte Noten. Dabei kannst du typische Fehler einfach vermeiden: Mit diesen Tipps punktest du in Examen und Klausur.
"Perspektiven für Juristen" gibt einen Überblick über Berufsbilder und bietet hilfreiche Tipps für die Studien- und Karriereplanung für angehende Juristen.
Um dir ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Entsprechende Informationen findest du unter Datenschutz. Mit der Nutzung der Website erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.