Neue Zulassungsverfahren, mehr BAföG, Tipps zur Bewerbung für Studienplatz und Stipendium: In dieser Rubrik findest du aktuelle Informationen rund ums Studieren und Uni-Leben in Deutschland und im Ausland.
Lebensabschnitt Studium: Wenn alles auf einmal anders ist, fallen Studienanfänger beim Lernen gern in alte Muster. Doch in der Uni braucht es einen effizienten Lernplan.
GNTM-Teilnehmerin Ashley Amegan möchte nicht nur in ihrer Modelkarriere, sondern auch als Juristin durchstarten. Im Interview spricht sie über die Leben in diesen gegensätzlichen Welten.
Von morgens bis abends sind Drogerien und Supermärkte in Deutschland voller Menschen. Fast jeder vierte Deutsche steht kurz vor der Kaufsucht. Warum ist das so?
Anders als Schule oder Bachelor-Master-System ist das Jurastudium sehr frei. Zwei gute Gründe, warum sich Jurastudierende von Anfang an gut strukturieren sollten.
Seit der Pandemie klingt die Präsenzlehre an der Uni nach einem Paradies – obwohl einen vor Corona oft nur die Anwesenheitspflicht zwang. Ist das jetzt anders?
Vor zwei Jahren wurden elektrische Tretroller mit vielen Vorurteilen in deutschen Städten empfangen. Haben sich die Befürchtungen bewahrheitet? Eine Bilanz.
Inzwischen ist die Pandemie für die Jurastudierenden Alltag. Doch ist das für die Länder ein Argument, das Sommersemester auf den Freischuss anzurechnen?
Seit über einem Jahr beherrscht Corona unser Leben. Wir haben 200 e-fellows gefragt, wie die Pandemie ihren Alltag verändert hat. Die Antworten liest du hier.
Corona macht die Suche nach der oder dem Richtigen kompliziert. Worauf du beim Online-Dating achten solltest, liest du im Interview mit Psychologin Alexandra Hartmann.
Derzeit stellt ein Virus unsere Welt auf den Kopf. Doch nicht alle Seiten der Pandemie sind schlecht. Sechs positive Veränderungen, die ohne Corona nie passiert wären.