Stiftung für Kanada-Studien: Post-Doc-Stipendien
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Die Stiftung für Kanada-Studien vergibt Post-Doc-Stipendien für besonders qualifizierte Wissenschaftler(innen) auf dem Felde der Kanada-Studien.
Art der Förderung
Das Stipendium ist mit maximal 12.000 Euro dotiert.
Das Stipendium wird, je nach Dauer des Aufenthaltes, in zwei Raten gewährt.
Hinweise zur Bewerbung
Das Stipendium ist gedacht als Unterstützung zu einem bis zu neunmonatigen Forschungsaufenthalt an einer Hochschule oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung in Kanada, wobei der Studienaufenthalt spätestens zwölf Monate nach Verleihung des Stipendiums auf der Jahrestagung der GKS in Grainau anzutreten ist
Bewerbungsschluss ist jeweils der 1. November.
Bewerbungsunterlagen sind auf der Website der Stiftung zu finden.
Voraussetzungen
Um die Post-Doc-Stipendien der Stiftung für Kanada-Studien bewerben kann sich, wer durch überdurchschnittliche Forschungsleistungen eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit gezeigt hat und dessen/deren wissenschaftliches Vorhaben einen wichtigen Beitrag zur Forschung erwarten läßt. Bewerber(innen) sollten in der Regel die deutsche, österreichische oder Schweizer Staatsbürgerschaft besitzen.
Nach Abschluss der ersten Hälfte des Aufenthaltes ist ein Zwischenbericht über den Fortgang der Forschungsarbeiten vorzulegen. Zudem wird erwartet, dass über das geförderte Projekt in der Zeitschrift für Kanada-Studien berichtet wird.
Art des Stipendiums
Forschungsprojekte, Studium im Ausland, Förderung wissenschaftlicher Arbeiten, Abschlussarbeiten
Zielregionen
Deutschland, Kanada
Bildungsphase
Promovierende, Habilitanden, Wissenschaftler