
Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Studien- und Berufswahl zählt zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben eines jungen Menschen. Angesichts der Vielzahl von Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten ist es nicht einfach, hier die richtige Wahl zu treffen, die am besten zu den eigenen Neigungen und Fähigkeiten passt.
Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, dass Sie bei Ihrer Studien- und Berufswahl bestmöglich unterstützt, beraten und begleitet werden. In der Schule spielt die berufliche Orientierung eine wichtige Rolle und gewinnt gerade in den letzten beiden Jahren vor dem Abitur nochmals an Bedeutung. In diesem Jahr haben wir den Fokus mit verschiedenen Aktionen und Maßnahmen noch einmal verstärkt auf die berufliche Orientierung in der Schule gerichtet, da pandemiebedingt zuletzt viele Maßnahmen nicht oder nur eingeschränkt stattfinden konnten. Trotz der zahlreichen verbindlichen Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung wünschen sich viele Abiturientinnen und Abiturienten weitere Informationen und Beratungsangebote, um sich ein möglichst gutes Gesamtbild machen zu können, bevor sie diese wichtige Entscheidung treffen. Veranstaltungen wie die „Startschuss Abi“ können dabei einen wertvollen Beitrag leisten und zusätzlich Orientierung bieten.
Für den Besuch der „Startschuss Abi“ wünsche ich Ihnen gewinnbringende Gespräche und gute Impulse für Ihre Entscheidungsfindung. Allen Beteiligten, die ihren Beitrag zum Gelingen von „Startschuss Abi“ leisten, danke ich für ihr Engagement.
Stuttgart, im September 2022
Theresa Schopper
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg
Kommentare (0)