BWL, Jura oder Maschinenbau ist dir zu langweilig? Du willst etwas Exotisches studieren? Viele Hochschulen bieten interessante Studienfächer an, von denen du nicht mal weißt, dass du sie studieren kannst. Wir stellen dir zehn ausgefallene Studiengänge vor.
-
Angewandte Sexualwissenschaft
Nein, angewandte Sexualwissenschaft ist nicht das, was du jetzt denkst, du Ferkel! Bei diesem Studiengang solltest du dich darauf gefasst machen, über Sex lediglich zu sprechen. Studenten behandeln das Thema Sexualität aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickpunkten. Sie beschäftigen sich mit Sexualerziehung in Schulen, Verhütung oder auch Familienplanung. Mit dem Master-Abschluss der Hochschule Merseburg kann man als Eheberater, beim Gesundheitsamt oder Sozialeinrichtungen wie der Aids-Hilfe arbeiten.
-
Bowling Industry Management and Technology
Wie der Name schon verrät, lernst du im Studium "Bowling Industry Management and Technology" alles, damit andere die ruhige Kugel schieben können: Wie funktioniert ein Pinsetter, wie machst du Marketing für eine Bowlingbahn und wie leitest du ein Bowling-Center. Wer sich für dieses Studium interessiert, muss in den US-Bundesstaat Indiana zur Vincennes University.
-
Friesische Philologie
Kein Ostfriesenwitz, sondern absolut wahr: Die Christian-Albrechts-Universität Kiel bietet Friesische Philologie als Studienfach an. Die Lehrveranstaltungen behandeln die friesische Sprache, Literatur und Landeskunde. Vorkenntnisse im Friesischen sind kein Muss, aber hilfreich.
-
Körperpflege
Im Studiengang "Körperpflege" an der Technischen Universität Darmstadt lernst nicht, wie du dich vernüftig wäschst. Es ist ein Lehramtsstudium, das viele Fächer aus Biologie und Chemie abdeckt. Du belegst zudem Kurse wie "Mode und Ästhetik" und "Modetheorie". Nach dem Abschluss kannst du zum Beispiel als Lehrer an einer Berufsschule starten.
-
Nachhaltiges Rasenmanagement
Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner - außer, du studierst Rasenmanagement. Nach einem Bachelor-Studium in Landwirtschaft, Gartenbau oder Landschaftsbau, kannst du den Master an der Hochschule Osnabrück machen. Die Absolventen werden nicht etwa Gärtner, sondern arbeiten meist bei Golf- und Sportanlagen, in der Saatgutentwicklung oder auch im Düngervertrieb sowie in der Fertigrasenproduktion.
-
Puppenspiel
Das Kaspertheater hat dich bereits als Kind fasziniert und du möchtest nun dafür bezahlt werden, dass du das Puppenbein schwingst? Dann ist der Studiengang Puppenspiel der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin das Richtige für dich. Neben klassischem Handpuppenspiel belegst du auch Kurse zu digitalen Medien, Kulturmanagement, Schauspiel und Musik.
-
Surf Science and Technology
Wer im Studium sein eigenes Surfboard designen und bauen will, ist beim Surf Science und Technology Studium am Cornwall College in England gut aufgehoben. Außerdem kannst du als Teil der Ausbildung Surf-Veranstaltungen organisieren und als Punktrichter vor Ort die Sportler bewerten. Das Surfen selbst kommt natürlich auch nicht zu kurz.
-
Technologie der Kosmetika und Waschmittel
Nur an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe kannst du den ingenieurwissenschaftlichen Studiengang "Technologie der Kosmetika und Waschmittel" belegen. Du solltest dich für die Herstellung und Zusammensetzung von Kosmetikartikeln sowie Wasch- und Reinigungsmitteln interessieren. Die Absolventen sind gefragte Fachleute bei europäischen Konsumgüterherstellern, die an Produkten forschen und neue Artikel entwickeln.
-
The Beatles, Popular Music and Society
Die Beatles sind eine der berühmtesten Bands der Musikgeschichte. Wer in Liverpool, der Heimatstadt der Band, mehr über John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr erfahren möchte, sollte den Master "The Beatles, Popular Music and Society" in Erwägung ziehen. So wirst du zum echten Beatles-Experten und kannst erklären, wie die Pilzköpfe die Musikgeschichte beeinflusst haben.
-
Traditional Music – Piping
Dudelsack spielen lernst du am besten in Schottland. Dort ist es das Nationalinstrument. Am Royal Conservatoire of Scotland kannst du in vier Jahren ein Musik-Studium mit Schwerpunkt "Traditional Music – Piping" belegen, um dann eine Karriere im Musik-Business anzustreben. Der Schottenrock ist natürlich optional.