Die Pharmaindustrie ist ein beliebter Arbeitgeber und begeistert Talente aus den verschiedensten Fachbereichen. Viele Vorzüge sind bekannt – Roche überrascht dennoch. Zehn Roche-Mitarbeiter berichten.
So vielfältig die Menschen und Aufgaben bei Roche sind, so unterschiedlich sind auch die Erlebnisse im Arbeitsalltag. Zehn Roche-Mitarbeiter berichten über ihre Erfahrungen und was sie ganz besonders überrascht hat.
-
"Was mich bei Roche von Anfang an begeistert hat, ist die große Verantwortung, die jeder Einzelne trägt. Von Beginn an bekam ich die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten und eigenständig Entscheidungen zu treffen – und das, mit einem starken Team im Rücken." Annika Maier, Start Up Trainee Marketing (Science, Business and Economics an der Universität Basel)
-
"Ich war positiv überrascht, wie flexibel die Arbeit bei Roche ist. So ist es uns möglich, in jeder Lebenssituation, das optimale Arbeitsmodell zu nutzen. Mobiles Arbeiten ist bei Roche schon lange kein Fremdwort mehr. Es hat mich beeindruckt, wie mein Team und ich, ausgestattet mit neuen digitalen Tools, auch remote effizient und eng zusammenarbeiten!" Max Richter, Produkt- und Kommunikationstrainer (Molekulare Biotechnologie an der Universität Heidelberg)
-
"Mich hat vor allem die herzliche und hilfsbereite Atmosphäre über alle Hierarchiestufen hinweg überrascht. Außerdem wurde mir von Beginn an Vertrauen entgegengebracht, wodurch ich selbstständig Projekte vorantreiben konnte. Als Teilnehmer des Start-Up-Traineeprogramms habe ich das Gefühl, dass meine Entwicklung im Vordergrund steht und versucht wird, alles zu ermöglichen, was diese optimal vorantreibt – zum Beispiel die Möglichkeit auf internationale Rotationen. Derzeit lerne und arbeite ich in Kairo." Lukas Wirth, Start up Trainee Finance (Industrial Engineering and Management an der TU Darmstadt)
-
"Rückblickend bin ich positiv überrascht, wie schnell ich mich als Teil des Teams und des Unternehmens gefühlt habe. Im Austausch mit meinen Kollegen habe ich bemerkt, dass uns alle eine gemeinsame Mission antreibt: schnellstmöglich mehr Patienten bessere Ergebnisse zur Verfügung zu stellen." Berrin, Start Up Trainee Market Access
-
"In meinem bisherigen Leben durfte ich einige Orte kennenlernen, die mich überraschten haben. Dazu zählt auch Roche. Hier überraschte mich besonders die familiäre Arbeitsweise. Jeder ist sehr hilfsbereit und Gespräche beginnen meistens mit einem kurzen persönlichen Austausch, bevor es ums Geschäftliche geht. Das ist sehr angenehm, da ich merke, dass meine Kollegen Interesse an ihren Mitmenschen haben. Dadurch fühlte ich mich schnell als Teil der Roche-Familie und dem Unternehmen schon nach kurzer Zeit verbunden." Stefan Häusler, Teamleader Quality Compliance (Marine Mikrobiologie am Max-Planck-Institut Bremen)
-
"Ich bin als Trainee bei Roche eingestiegen. Während meiner Rotationen zu verschiedenen Data-Science-Gruppen in unserer Diagnostik- und Pharma-Division hat mich positiv überrascht, dass ich trotz nur temporärer Gruppenzugehörigkeit stets als vollwertiges Teammitglied aufgenommen und mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut wurde. Mit immer neuen und herausfordernden Aufgaben bietet das Traineeprogramm eine steile Lernkurve und ermöglicht es mir, einen guten Überblick über die Organisation im Allgemeinen und die große Vielfalt an relevanten Data-Analytics-Themen im Speziellen zu erlangen." Lara Schneider, Management Start Up Trainee Data Science (Bioinformatik an der Universität des Saarlandes)
-
"Viele meiner Kommilitonen haben sich nach dem Maschinenbaustudium für den eher klassischen Werdegang in der Automobilindustrie entschieden. Ich wollte einen anderen Weg einschlagen. Nach meinem Abschluss habe ich mich auf die Life-Science-Branche fokussiert. Es hat mich positiv überrascht, dass Roche eine eigene Einheit hat, die Sondermaschinen für die interne Produktion im In- und Ausland entwickelt. Heute schätze ich die Möglichkeit, von der Konzeptentwicklung bis zur Fertigstellung einer hochkomplexen Produktionsanlage, in einem interdisziplinarischen Team mitwirken zu können." Bernardo Spring de Souza, Project Engineer (Maschinenbau an der TU Darmstadt)
-
"Bei Roche hat mich überrascht, dass man sich auch außerhalb seines regulären Aufgabengebietes in viele spannende Themen einbringen und diese mit vorantreiben kann. Gemeinsam mit Kollegen habe ich neben meiner regulären Arbeit ein Innovationszentrum am Standort Mannheim aufgebaut. Es kann für Innovations- und Kreativworkshops, Förderung der spontanen Kollaboration und auch für die Zusammenarbeit mit Patienten und Start-ups genutzt werden. Dieses Projekt hat uns großen Spaß gemacht." Dr. Stephanie Sindlinger, Global Head of Mechanical Engineering (Elektro- und Informationstechnik an der TU Darmstadt)
-
"Als ich vor circa drei Jahren bei Roche anfing, hat mich besonders die große Hilfsbereitschaft und der familiäre Zusammenhalt in unserem Team begeistert. Man arbeitet zwar als Teil eines globalen Konzerns, ist aber sehr schnell – auch über Ländergrenzen hinweg – miteinander vertraut und fühlt sich als Teil dieser Familie." Patrick Kammer, Product Manager Digital Diagnostics (Molecular Biosciences an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
-
"Ich bin begeistert, wie viel Kreativität gefordert ist. Weltweit arbeiten Roche-Mitarbeiter täglich mit innovativen Lösungen. Diese neue Technologien entwickeln wir in unserer Einheit "Virtual & Augmented Reality Application" und schaffen dadurch einen Mehrwert, der auch noch Spaß macht." Stefan Brenner, Projectmanager 3D Realtime Applications (Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien Stuttgart)
Du möchtest dich selbst überraschen lassen? Dann informier dich hier über deine Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Roche.
Kommentare (0)