Du strebst eine Karriere in einer international agierenden Großkanzlei an? Dann bist du hier genau richtig. Denn auf dieser Seite erfährst du in den Artikeln alles über die zahlreichen Job- und Karrierechancen bei Hengeler Mueller.
Was bedeutet Innovation im Kanzleialltag? Dieser und vielen weiteren Fragen gingen die Teilnehmer der unterschiedlichen Kanzleien aus über 20 Ländern bei der Best Friends Autumn School in London auf den Grund.
Was denken Aufsichtsräte über die Digitalisierung? Und wie beurteilen sie den Erfolg der 2016 eingeführten Frauenquote? Die Kanzlei Hengeler Mueller und die Personalberatung Heiner Thorborg haben nachgefragt.
Welche Aufgaben übernimmt man im Referendariat in einer Großkanzlei? Worin unterscheiden sich deutsche und japanische Anwälte? Clara Spanachi berichtet von ihrem Referendariat, das sie bei Hengeler Mueller in Düsseldorf und Brüssel und bei einer befreundeten Kanzlei in Tokio verbracht hat.
Chinesische Käufer werden aktiver in Europa und deutsche Firmen investieren in China. Das macht das Land zu einem interessanten Zukunftsmarkt. Auch für Anwälte: Dr. Annika Clauss von Hengeler arbeitete ein halbes Jahr in China – eine juristisch und kulturell spannende Erfahrung.
In der Boom-Phase des Internet in den Jahren 1999 und 2000 sind sie zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Sie können "freundlich" oder "feindlich" verlaufen – Übernahmen und Fusionen von Unternehmen. Bis heute wechseln ganze Konzerne durch Aktienan- und -verkäufe an der Börse den Besitzer.
Hengeler Mueller bietet Beratung in komplexen wirtschaftsrechtlichen Mandaten. Die Mandate weisen führende deutsche und internationale Industrie- und Handelsunternehmen und Banken auf; in den letzten Jahren 20 von 30 Unternehmen des DAX und 14 von 30 Unternehmen des Dow Jones Industrial Index. Die Kanzlei bietet einen erstklassigen Einstieg für qualifizierte Juristen.