Roche ist ein forschungsorientierter Healthcare-Konzern. Hier findest du Erfahrungsberichte und Tagebücher zu Events, Jobs und Praktika bei Roche und lernst die Unternehmensvertreter kennen.
Argentinien ganz ohne Spanisch-Kenntnisse – geht das? Ja, stellte Marc bei seinem Einsatz für Roche in Buenos Aires fest. Viel wichtiger ist, dass man gerade nicht auf Diät ist.
Was das Marketing in der Pharmabranche so besonders macht und wie Wirtschaftswissenschaftler bei Roche Pharma einsteigen können, erfuhr Julia bei "Careers@PharmaMarketing".
Dominique zeigt, wie man die Pause zwischen Bachelor und Master nutzen kann: Sie hat sich für das Gap Year-Programm von e-fellows.net entschieden und macht nun ein Praktikum im Personalmanagement bei Roche. Dort sucht sie Praktikanten für andere Abteilungen, führt Bewerbungsgespräche mit ihnen und arbeitet sie ein.
Nachdem Elisabeth Shanghai nun schon etwas besser kennt, macht sie sich auf zum nächsten Abenteuer: ein Aufenthalt in Peking. Auch wenn die Hauptstadt nicht so international ist wie erwartet, erlebt sie einiges. Und auch das Roche-Projekt schreitet voran.
Wie schafft man den Einstieg in die Pharma-Industrie? Welche Trainee-Programme gibt es? e-fellows.net-Stipendiatin Esmeralda erfuhr bei 'Roche meets…Women in Leadership', welche Eigenschaften man für die Arbeit in der Pharmabranche mitbringen sollte.
Fabians Lateinamerika-Tour für das Projektmanagement von Roche neigt sich dem Ende zu. Zum Abschluss besucht er Chile und ist beeindruckt von den schneebedeckten Bergen und von der modernen Hauptstadt. Neben der Arbeit bleibt noch Zeit, ein Weingut zu besuchen und die Natur rund um Santiago de Chile zu genießen.
Fabian ist weiterhin auf Lateinamerika-Tour für das Projektmanagement von Roche. Mit der Hochseilbahn lernt er Kolumbien kennen. Außerdem ist Flexibilität angesagt: Es kann schon mal passieren, dass sein Team und er drei Stunden auf einen Termin warten müssen, der dann doch abgesagt wird.
Vier lateinamerikanische Länder in 90 Tagen – so lautet der Plan für Fabians Projekt bei Roche. Das führt ihn durch Uruguay, Brasilien, Kolumbien und Chile. In Lateinamerika muss Fabian sich an Verkehrsinfarkte und krasse Gegensätze zwischen arm und reich gewöhnen.
Roche als Arbeitgeber fand Jessica schon immer interessant. Bei 'Meet Roche backstage' lernte sie die Pharma Division kennen. Die Highlights der Veranstaltung waren für sie aber nicht Geocaching, Bogenschießen oder Grillen, sondern die Gespräche mit dem Management. So erfuhr sie unter anderem, wie in Zukunft Krebs behandelt werden könnte.
'Aldi-Strategie' oder Hochpreissegment? Welchen Weg schlägt ein Unternehmen ein? Als Ingenieurin empfand Marie die BWL immer als sehr trocken. Das Unternehmensplanspiel von Roche hat ihr das Gegenteil bewiesen und gezeigt, wie sie das fachfremde Wissen richtig anwendet: An drei ereignisreichen Tagen hat sie gleich vier Geschäftsjahre einer Firma durchlebt.
So unterschiedlich Studenten auch sind, einige Fragen beschäftigten alle: Wie kann ich Kind und Karriere am besten vereinbaren? Wie hilft mir mein Arbeitgeber dabei? Beim Power Breakfast mit Roche Diagnostics trafen die e-fellows.net-Stipendiatinnen auf Frauen, denen es genauso ging - und die etwas getan haben. Zum Beispiel die Initiative für eine Krippe gestartet.
Laura nahm am BME-Symposium von Roche Diagnostics in Berlin teil. An drei ereignisreichen Tagen konnte die Studentin ihr theoretisches Wissen aus dem Studium praktisch anwenden und sich bei 80-er Musik und gutem Essen mit anderen Interessierten austauschen. Die enge Verbindung mit dem Unternehmen hat ihr nun zu einer Teilnahme in dem firmeneigenen Förderprogramm verholfen.
Um dir ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Entsprechende Informationen findest du unter Datenschutz. Mit der Nutzung der Website erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.