![Risikomanagement Allianz Krankenversicherung [Quelle: freeimages, Autor: lockstockb]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/taschenrechner-stift-lineal-rechnen-statistik-mathematik-freeimages-1280x720/13117045-1-ger-DE/Taschenrechner-Stift-Lineal-Rechnen-Statistik-Mathematik-freeimages-1280x720_full_image.jpg)
Quelle: freeimages, lockstockb
Was machen Juristen in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft? Die Steuerrechtsexperten setzen sich mit Fragen auseinander wie: In Deutschland verkauft, im Ausland produziert - wie besteuern? e-fellows.net-Stipendiat Finn hat am Face-to-Face mit KPMG teilgenommen, um herauszufinden, ob eine Wirtschaftsprüfgesellschaft eine ernsthafte Job-Alternative zur Großkanzlei sein kann.
Titel und Thema:
Face-to-Face mit KPMG: "Berufschancen für Juristen"
Zeit und Ort:
2. März 2012, KPMG-Niederlassung Berlin
Teilnehmer und Unternehmensvertreter:
15 e-fellows.net-Stipendiaten; von KPMG: Dr. Stefanus Figgener (Partner Financial Services Tax, Frankfurt am Main), Erik Schröder (Senior Manager Financial Services Tax, Berlin), Katja Wissen (Recruitment, Berlin).
Wo beginnen mit dem Ernst des Lebens
Ich stehe unmittelbar vor dem Berufseinstieg und versuche entsprechend, mir einen vertieften Einblick in unterschiedliche Arbeitsbereiche von Juristen zu verschaffen.
Was tun in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft?
Was Juristen in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tun, liegt nicht gerade auf der Hand. Um genau das herauszufinden, habe ich am Face-to-Face "Berufschancen für Juristen" von KPMG teilgenommen.
Außerdem konnte ich so den Arbeitgeber KPMG kennenlernen.
Welche Erwartungen hatten wir an den Abend?
Die meisten Teilnehmer hatten schon Schwerpunkte im Steuerrecht gesetzt. Sie kannten die Perspektive "Großkanzlei" oder hatten sogar Praktika bei Wettbewerbern absolviert. Alle wollten also die Aufgaben eines Juristen in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und besonders das Unternehmen KPMG kennenlernen.
Was hat KPMG zu bieten?
Stefanus Figgener moderierte die Präsentation über die zwei hauptsächlichen Betätigungsfelder für Juristen bei KPMG: "Tax" und die Rechtsanwaltsgesellschaft.
Für Steuerrechtsexperten
Die, die ihren Schwerpunkt im Steuerrecht gesetzt haben sind im Bereich "Tax" gut aufgehoben. Er unterteilt sich wiederum in unterschiedliche Praxisgruppen - je nach betroffener Steuer.
Hier gekauft, dort gefertigt
Herr Figgener beispielsweise berät im "Financial Services" zu Fragestellungen rund um Kapitalanlagegesellschaften und deren Investmentfonds. Andere Praxisgruppen beschäftigen sich mit der Besteuerung von Industriegütern, die in Deutschland entwickelt und verkauft, jedoch im Ausland produziert werden.
Hilfe beim Examen
KPMG unterstützt seine Mitarbeiter umfassend beim Ablegen des Steuerberaterexamens mit Freistellung für die Monate vor der Prüfung und Fortbildungen.
Für alle anderen
Als zweiten Bereich für Juristen wurde die KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft vorgestellt - letztlich eine Rundum-Großkanzlei. Sie deckt alle übrigen Rechtsgebiete ab.
Fazit
Die Veranstaltung hat mir einen guten Einblick in die Unternehmensstruktur und die Arbeit der Juristen bei KPMG geboten. Die Anzahl der Teilnehmer war überschaubar und die Unternehmensvertreter sympathisch.
Ich empfehle den Workshop "Berufschancen für Juristen" von KPMG uneingeschränkt weiter. Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Juristen mit steuerrechtlichem Hintergrund, und KPMG ist eine Alternative zur Großkanzlei.
Kommentare (0)