In dieser Rubrik findest du Neuigkeiten rund um Beruf und Work-Life-Balance – von der e-fellows.net-Redaktion und unseren Kooperationspartnern ZEIT Online, FAZ, Handelsblatt und Die Presse.
Auch wer wenig schläft, kann viel im Job leisten. Ein Schlafforscher erklärt, wie man seinen Schlaftyp findet, ob Kaffee hilft und wie ein Leben ohne Wecker gelingt.
Unser Mindset ist entscheidend für unser Handeln. Erfahr, was ein “Growth Mindset“ ist und wie du es für dein Privat- und Berufsleben trainieren kannst.
Eine Karriere als Aktuar:in ist für Mathe- und Physikstudierenden eine attraktive Option. Im Interview berichtet Oliver Stoll, Aktuar mit mehr als zehn Jahren Erfahrung, zu Einstieg, Laufbahn und Berufsalltag.
Zalando, Flixtrain, Lieferando oder Trivago: die Gründer studierten an deutschen Hochschulen. Europäische Anbieter können sich im Wettbewerb mit US-Unis durchsetzen.
Consultingfirmen sehen sich wachsenden Anforderungen gegenüber. Sie müssen beweglicher und schneller werden. Welche Berater besonders gut aufgestellt sind.
Einen beruflichen Neustart zu wagen braucht Mut. Hier erzählen sechs Menschen, wie sie ihn aufgebracht haben – und warum sie nach ihrer Kündigung zufriedener sind als je zuvor.
Ein neues Ranking des Sicherheitsunternehmens Kisi kürt die Städte mit der besten Work-Life-Balance weltweit. Auch zwei deutsche Städte haben es in die Top 10 geschafft.
e-fellows gehören zu Deutschlands Spitzenverdienern. Doch welche Fachgruppe legt gehaltstechnisch einen wahren Raketenstart hin? Unser Gehaltscheck verrät es dir!
Jedes Jahr erscheinen Hunderte Ratgeberbücher für Manager. Und doch dominieren ein paar wenige seit Langem die Verkaufslisten. Aber was taugen die beliebtesten Managementbücher der Welt wirklich?
Wenn die Karriere in der Sackgasse steckt oder der Arbeitgeber sich von einem Mitarbeiter trennen will, kann ein Aufhebungsvertrag befreiend sein. Doch es gibt einiges zu beachten.
Kann der Arbeitgeber die Liebesbeziehung mit dem Kollegen verbieten? Oder die Teilnahme an einer Klima-Demonstration? Auf der Suche nach Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben mit Matthias Jacobs und Jörn Axel Kämmerer.