![Standgespräche beim Master Day [Quelle: e-fellows.net]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/event-fotos-efn-events-neu/master-day-frankfurt-stand-staende-mday-e-fellows.net-1280x720/13604347-9-ger-DE/Master-Day-Frankfurt-Stand-Staende-MDay-e-fellows.net-1280x720_full_image.jpg)
Quelle: e-fellows.net
Der Master Day Business & Economics bringt Sie in Kontakt mit passgenauen Kandidaten für Ihre wirtschaftswissenschaftlichen Master-Programme. Die Weiterempfehlungsquote der Aussteller liegt bei 98 Prozent.
Bereits seit 2007 nutzen wir für die Master- und MBA-Programme der HHL die Möglichkeit, über e-fellows.net engagierte und vor allem motivierte Kandidaten persönlich kennen zu lernen. Im Wettbewerb um die klügsten Köpfe ist man durch die e-fellows.net-Veranstaltungen den anderen immer einen Schritt voraus.
Ihre Recruiting-Vorteile
- Persönlicher Kontakt zu ausgewählte Bachelor-Studenten und -Absolventen mit Interesse an einem wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studium.
- Positionierung Ihrer Hochschule als attraktive Option für ein Master-Studium.
- Sie wählen die passendsten Kandidaten für vorterminierte Kennenlerngespräche aus.
- Kontaktdaten und Lebensläufe ermöglichen ein nachhaltiges Recruiting.
- Effiziente Kontaktpflege mit der e-fellows.net "Event Contact Manager".
- Erfolgreiches Veranstaltungsformat, das von 98% der Aussteller weiterempfohlen wird.
Ihre zusätzlichen Vorteile im aktuellen Online-Format
- Durchführung über eine Online-Software ermöglicht in der aktuellen Lage bedenkenloses Netzwerken.
- Anreise inkl. Reisekosten fallen für Sie weg.
- Größere Reichweite, da Teilnehmer nicht an einen Standort gebunden sind.
Die nächsten Termine
- Wien Online: Samstag, 13 März 2021
- Frankfurt Online: Samstag, 27 März 2021
- München Online: Samstag, 24 April 2021
- Köln vor Ort oder Online: Samstag, 9. Oktober 2021
- Stuttgart vor Ort oder Online: Samstag, 6. November 2021
Unsere Aussteller - eine Auswahl
Bocconi University, ESMT Berlin, HEC Paris, IE Business School, London Business School, Universität zu Köln, University of Sydney, Trinity College Dublin, TU München, WHU