
Quelle: freeimages.com, partytime
Die Schwestern Kiki und Dodo wollten sich vor ihrem Auslandssemester noch schnell über Master-Programme informieren. Also ging es mit einer Mitfahrgelegenheit von ihrer niederländischen Uni zum Master Day nach Frankfurt. Dort konnten sie in persönlichen Gesprächen zahlreiche Business Schools aus ganz Europa kennenlernen.
Titel und Thema der Veranstaltung
Master Day Business & Economics
Zeit, Ort und Dauer der Veranstaltung
23. März 2013 in Frankfurt
(Der Master Day fand auch am 9. März 2013 in München statt)
Teilnehmerzahl und Hochschulvertreter
Es waren 427 Studenten sowie Vertreter von 28 Hochschulen und 4 Unternehmen vor Ort
Dank Facebook nach Frankfurt
Beim Surfen auf Facebook haben wir vom Master Day Business & Economics erfahren. Die Veranstaltung in Frankfurt war eine willkommene Gelegenheit, vor unserem anstehenden Auslandssemester einen Überblick über spannende Master-Programme zu erhalten und die dahinterstehenden Hochschulen näher kennenzulernen. Da wir von dem Event erst kurzfristig erfahren haben, waren die Bewerbungs-Deadlines für persönliche Gespräche mit den Hochschulen bereits verstrichen. Trotzdem haben wir uns für Restplätze beworben. Zu unserer Freude meldete sich das e-fellows.net-Team schon am nächsten Tag und lud uns zu Interviews ein – unter anderem mit dem Regent's College London, der Michael Smurfit Graduate Business School in Dublin und der ICN Business School.
Studenten von überall
Die Begrüßung in Frankfurt war herzlich. Mit Namensschildern, Getränken und Snacks ausgestattet hatten wir reichlich Gelegenheit, Universitäten, Master-Programme und internationale Studenten kennenzulernen. Die waren nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch - wie wir - aus den Niederlanden oder sogar aus England angereist, um sich über Wirtschafts-Master zu informieren. Informationen gab es reichlich. Dabei ging es nicht nur direkt um Master-Programme, sondern auch um verwandte Themen wie den GMAT, das e-fellows-Netzwerk und die korrekte Formatierung von Lebensläufen.
Kennenlernen in 20 Minuten
Während des Vormittags fanden Einzelgespräche mit den Hochschulen statt. In einer lockeren Atmosphäre ließ sich in 20 Minuten einiges über die jeweilige Hochschule in Erfahrung bringen. Durch das persönliche Gespräch konnten wir einen tieferen Einblick in Studiengänge, Finanzierung und Stipendien erhalten, als dies mit einem bloßen Blick in die Broschüre der jeweiligen Universität möglich gewesen wäre. Aber auch die Teilnehmer, die kein Interview mehr ergattern konnten, kamen nicht zu kurz: Nachmittags konnte sich jeder Besucher an den Infoständen genauer über die teilnehmenden Hochschulen informieren und gezielt Fragen stellen. Auch Firmen wie IBM und KPMG waren vertreten und gaben Auskunft über ihre dualen Studiengänge und Möglichkeiten für Praktika.
Studium in vier Ländern
Besonders Studenten, die sich für internationale Abschlüsse und Auslandsaufenthalte interessieren, sind beim Master Day auf ihre Kosten gekommen. So bietet beispielsweise die ICN Business School mit Standorten in Nürnberg und Nancy einen Doppelmaster an, und an der ESCP Europe kann man sein Studium an bis zu vier verschieden Standorten weltweit absolvieren.
Auf der Rückfahrt vom Master Day haben wir uns noch angeregt über den spannenden Tag unterhalten und diskutiert, welche Hochschule bei uns das Rennen gemacht hat. In den folgenden Wochen bekamen wir noch E-Mails von unseren Wunsch-Universitäten zugeschickt, in denen wir über Bewerbungs-Deadlines und Open Days informiert wurden.
Fazit
Wir empfehlen all denjenigen einen Besuch des Master Days Business & Economics, die noch nicht genau wissen, wo sie einen Master absolvieren wollen. Durch die vielen Hochschulen an einem Ort bekommt einen guten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten. So umfassend kann man sich nur schwer zu Hause vor dem Computer informieren. Da auf dem Master Day ein Mix aus renommierten in- und ausländischen Universitäten vertreten ist, ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei.
Für uns jedenfalls war der Master Day ein erfolgreicher Tag, und wir blicken mit Freude in unsere Zukunft als Master-Studenten.
Kommentare (0)