
Quelle: freeimages.com, creationc
Wie sieht eine Karriere bei einer Großkanzlei aus? Sollte ich einen LL.M. machen oder promovieren? Stipendiatin Franzisca besuchte den e-fellows.net Law Students' Day und war überrascht von den Antworten der Unternehmensvertreter. Welche Tipps sie von der Veranstaltung mitnimmt, berichtet sie hier.
Titel und Thema der Veranstaltung
Law Students' Day 2013
Zeit und Ort
22. November 2013, 12.30-19 Uhr, Marriott Hotel, Köln.
Teilnehmerzahl und Unternehmensvertreter
Jeweils drei Vertreter der Großkanzleien Clifford Chance, Linklaters, Freshfields Bruckhaus Deringer, Allen and Overy, CMS Hasche Sigle.
Vom e-fellows.net Law Students' Day erhoffte ich mir einen Einblick in den Alltag einer Großkanzlei und war gespannt darauf, die Vertreter der Kanzleien persönlich kennenzulernen.
Juristen-Tipps zum Bewerbungsgespräch
Um 12.30 Uhr ging es los: Nach und nach fanden sich alle Studenten und Teilnehmer im Marriott Hotel in Köln ein. Bei einem Begrüßungsgetränk in lockerer Atmosphäre konnten wir untereinander erste Kontakte knüpfen.
Um 13 Uhr begann dann Dr. Florian Stork mit seiner Präsentation "Bewerbungstipps für Juristen". Der ehemalige e-fellows.net-Stipendiat gab uns Tipps und klärte uns auf über die gängigen Dos and Don’ts für einen überzeugenden Auftritt beim Bewerbungsgespräch. Keinesfalls sollte nur der Text aus dem Bewerbungsanschreiben wiedergegeben werden. Auch im ersten Gespräch direkt nach Urlaub zu fragen, mache keinen guten ersten Eindruck. Im Gegensatz betonte er mehrfach, dass es auf Authentizität und Persönlichkeit ankomme und man einfach man selbst sein sollte.
LL.M. oder Promotion
Bei der anschließenden Fragerunde wurden wir in Gruppen eingeteilt und konnten nacheinander im Rotationsprinzip die Vertreter der einzelnen Kanzleien näher kennenlernen. Wichtig war uns dabei besonders die Frage, ob sich ein LL.M. lohnt, oder ob man doch lieber promovieren sollte. Die überraschende Antwort: Alles kann, nichts muss! Wir waren begeistert, als wir herausfanden, dass weder der LL.M. noch die Promotion eine Voraussetzung für die Karriere in einer Großkanzlei sind. Die Vertreter betonten auch immer wieder, dass ein LL.M. allein aus Interesse gemacht werden sollte und man dabei ganz auf seinen Bauch hören sollte. Die Veranstaltung schloss dann mit einem Vortrag von Herrn Dr. Oelsner zum Alltag eines Juristen im Staatsdienst. Der Vortrag war sehr spannend, bildete einen guten Abschluss zum restlichen Programm und zeigte einen weiteren möglichen Karriereweg auf.
Fazit
Die Veranstaltung war sehr informativ und die Atmosphäre freundlich. Ich fühlte mich gut beraten und mit meinen Fragen ernstgenommen. Ich kann die Veranstaltung jedem wärmstens empfehlen, der sich vorstellen kann, in einer Großkanzlei Fuß fassen zu wollen.
Kommentare (0)