Bis 31. März 2021 finden die Veranstaltungen von e-fellows.net als Online-Event per Videokonferenz statt. Ab dem 1. April 2021 finden die Veranstaltungen entweder wie geplant vor Ort oder als Online-Event statt. Wir geben rechtzeitig bekannt, auf welche Art wir die Veranstaltung durchführen. Weitere Infos gibt es hier.
Erfahrungsberichte von e-fellows.net-Veranstaltungen
Von LL.M. Day bis Perspektive Wirtschaftskanzlei: Hier findest du alle Erfahrungsberichte zu e-fellows.net-Veranstaltungen. Erfahrungsberichte zu unseren Partnerunternehmen kannst du jetzt direkt auf den Partnerseiten lesen.
Tauge ich zum Unternehmensberater? Das fand e-fellows.net-Alumna Regina im persönlichen Gespräch mit erfahrenen Beratern von Accenture, McKinsey und anderen heraus. Beim Event 'e-fellows.net working – Einblicke ins Consulting' lernte sie gleich fünf Beratungen kennen. Eigentlich wollte sie nur 'allgemein' mehr über die Branche erfahren. Aber schon schreibt sie an ihrer Bewerbung als Consultant.
Staubtrockene Vorträge und dann so klug wie zuvor? Nicht beim e-fellows.net LL.M. Day in Frankfurt! Ob sie nun erst mit dem LL.M. liebäugelten oder ihnen schon konkrete Fragen auf den Nägeln brannten: Hier konnten Jura-Studenten Unklarheiten beseitigen und schon mal auf Tuchfühlung mit Law Schools und Kanzleien gehen. Für e-fellow Senta 'hat sich die Anreise auf jeden Fall gelohnt'.
Faszination für Technik kann man auch in einer Anwaltskanzlei ausleben. So das Fazit von e-fellows.net-Stipendiat Henri bei 'Perspektive Patentanwalt'. Fälle aus der Praxis der Kanzlei Fish & Richardson zeigten ihm, dass die Arbeit aus viel mehr als Aktenwälzerei besteht. Patentanwälte müssen auch eine Kombination aus technischem Know-how und treffsicherem Formulierungsgeschick mitbringen – sonst kann es für den Mandanten teuer werden.
Vollzeit- oder Teilzeit-MBA - was hat welche Vorteile? Wie komme ich an ein Stipendium? Und wie wichtig ist der GMAT wirklich? Diese Fragen und noch viele mehr konnte Oscar beim e-fellows.net MBA Day in Frankfurt klären. 91 Business Schools standen ihm am 2. Oktober Rede und Antwort – nun steht sein Masterplan für den MBA.
Bei 'Perspektive Wirtschaftskanzlei' auf Schloss Montabaur traf Stipendiatin Nina über 100 Top-Juristen und 150 Anwälte internationaler Wirtschaftskanzleien. Die Kanzleien stellten Nina in einer Fallstudie zum Verkauf eines Flugzeugwerks auf die Probe - und Nina fragte die Kanzleien aus. Einige der gängigen Vorurteile sind für sie nun vom Tisch. Auf dem Tisch liegen dafür nun gleich mehrere Einstiegsangebote.
Nahe der Finanzmetropole Frankfurt drehte sich ein Wochenende lang alles um den Berufseinstieg als Anwalt. Beim e-fellows.net-Event 'Perspektive Wirtschaftskanzlei' trafen sich 59 Referendare, Doktoranden und Berufseinsteiger mit den Vertretern von insgesamt neun Wirtschaftskanzleien im Collegium Glashütten. Stipendiatin Christina war dabei und erhielt unter anderem vier Tipps für den Berufseinstieg.
Für Corinna war "Perspektive Wirtschaftskanzlei" eine willkommene Abwechslung von der Vorbereitung fürs Examen. Und beim "Speed-Jobdating" sprangen sogar vier Vorstellungsgespräche für sie heraus – und schließlich ihr erster Job nach dem Studium.
Ein bisschen missgelaunt reiste Eda zu 'Perspektive Wirtschaftskanzlei' an; schließlich hatte sie eben erst zwei Absagen kassiert. Nicht die beste Motivation, wenn man gerade auf der Suche nach einem Festeinstieg ist. Die zwei Vorstellungsgespräche, die sich aus der Veranstaltung ergaben, hellten aber ihre Stimmung sofort wieder auf.
Dr. Philipp Stoecker ist Counsel bei Clifford Chance. In der Chef-Schule verrät er, aus welchem Fehler er am meisten gelernt hat und wie er seinen Alltag optimal organisiert.
Du bist auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der von seinen Mitarbeitern auch in der Pandemie sehr gut bewertet wird? Dann wirf einen Blick in das neue Glassdoor-Ranking.
Das neue Technology Center hat eröffnet: An was arbeiten die Teams in Leipzig und welche Visionen gibt es? Und wen sucht Deloitte zur Verstärkung? Antworten gibt es hier.
Welche Rolle Vielfalt bei Siemens Advanta Consulting spielt, welche Möglichkeiten du hast und was die Consultants im Unternehmen begeistert, erfährst du hier.
Ekaterina arbeitet im SAP-Consulting bei Deloitte. Im Interview berichtet sie von ihren ersten Projekten und ihren Highlights. Wem sie den Berufseinstieg in diesem Bereich empfiehlt.
Mit #lead, der ersten globalen Leadership-Initiative, sorgt die Allianz bei allen Führungskräften für ein gemeinsames Skillset. Hier erfährst du, was dahinter steckt.
Den nächsten Karriereschritt willst du bei Siemens Advanta Consulting gehen? Recruiting-Chefin Sandra Lehmann gibt dir Tipps rund um Bewerbung und Auswahlverfahren.
Jonathan hat durch das Technologiestipendium von Bertelsmann viel über Cloud, Data und KI gelernt. Erfahre, warum sich die Teilnahme noch für ihn gelohnt hat.
An der Spitze des Deutschlandgeschäfts der Unternehmensberatung McKinsey bahnt sich ein Wechsel an. Intern wird ein Nachfolger für Cornelius Baur gesucht.
Welche Erfahrung der Head of Data bei Roche, Markus Bundschus, nicht missen will und welche Karriere-Perspektiven dir die Plattform Healthcare Xplorers bietet.
Dennis absolvierte ein Praktikum im Bereich Audit & Assurance bei Deloitte – und wurde übernommen. Wie ihm der Einstieg gelang, erfährst du im Interview.
Wirtschaftsprüfung bei Deloitte: Welche Aufgaben dich erwarten und wie du deinen Einstieg im Audit & Assurance bei Deloitte perfekt angehst, liest du im Interview.
Um dir ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Entsprechende Informationen findest du unter Datenschutz. Mit der Nutzung der Website erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.