Bis 31. März 2021 finden die Veranstaltungen von e-fellows.net als Online-Event per Videokonferenz statt. Ab dem 1. April 2021 finden die Veranstaltungen entweder wie geplant vor Ort oder als Online-Event statt. Wir geben rechtzeitig bekannt, auf welche Art wir die Veranstaltung durchführen. Weitere Infos gibt es hier.
Erfahrungsberichte von e-fellows.net-Veranstaltungen
Von LL.M. Day bis Perspektive Wirtschaftskanzlei: Hier findest du alle Erfahrungsberichte zu e-fellows.net-Veranstaltungen. Erfahrungsberichte zu unseren Partnerunternehmen kannst du jetzt direkt auf den Partnerseiten lesen.
Wer als Jurastudent Fragen zur Karriere hat, kann diese beim e-fellows.net Law Students Day klären. Dieses Mal waren nicht nur Vertreter von sechs Großkanzleien anwesend, sondern auch ein Richter, der Einblicke in den Staatsdienst verschaffte. e-fellows.net-Stipendiatin Flavia erfuhr alles über die Voraussetzungen für einen Job in der Großkanzlei und über die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Beim LL.M. Day, der im Japan Center in Frankfurt am Main stattfand, waren 19 internationale Hochschulen und fünf namhafte Kanzleien vertreten. e-fellow Andreas erfuhr dort nicht nur, dass es für einige LL.M.-Studiengänge keinen festgelegten Notendurchschnitt gibt - er bekam auch wichtige Tipps zur Finanzierung seines geplanten LL.M.-Studiums im Ausland.
Allen Vorurteilen zum Trotz wollte sich Jan-Philipp ein Bild von den großen Wirtschaftskanzleien machen. Dazu hatte er bei der Veranstaltung e-fellows.net Perspektive Wirtschaftskanzlei Gelegenheit. Der 27-Jährige lernte Anwälte kennen, die Team-Player sind und Partnerinnen, die eine Familie managen. Vollgepackt mit neuen Eindrücken fuhr Jan-Philipp nach Hause, wo für ihn die 'Perspektive Wirtschaftskanzlei' erst beginnt.
Welche Kanzlei ist die richtige für mein Praktikum oder den Einstieg? Die Frage beschäftigt wahrscheinlich alle angehenden Juristen früher oder später. Um ihr auf den Grund zu gehen, waren die beiden e-fellows.net-Stipendiatinnen Claudia und Alexandra beim 'Law Students' Day'. Besonders ein Vortrag brachte sie dort auf eine interessante Perspektive.
Jobmessen sind nur was für BWLer? Weit gefehlt. Auch für Mediziner ist die Zeit gekommen, sich mit modernen Bewerbungsverfahren auseinanderzusetzen, statt nur im Ärzteblatt zu schmökern. Gelegenheit, Arbeitgeber in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen, bietet jedes Jahr die e-fellows.net-Veranstaltung 'Perspektiven für Mediziner'. Ein Medizinerpaar zog dort das ganz große Los.
'Latham & Watkins? Schon mal irgendwo gehört ...' Wirklich gut vorbereitet war e-fellows.net-Stipendiat Christian nicht. Gute Eindrücke konnte er trotzdem mitnehmen. Aber eigentlich hat er das Event 'Perspektive Wirtschaftskanzlei' besucht, um die potenziellen Arbeitgeber kennen zulernen, sich einen Eindruck von seinen zukünftigen Kollegen zu verschaffen - und natürlich, um diese eine Frage zu klären.
Die besten Law Schools der Welt traf e-fellow Michael beim LL.M. Day in Frankfurt. Auch wenn er sich noch nicht konkret für eine Uni entschieden hatte, half ihm die Info-Veranstaltung zum Master of Laws weiter. Es gab einen Vortrag zur Auswahl und Finanzierung des LL.M. und persönliche Gespräche mit Alumni sowie Law School- und Kanzleivertretern.
Bei 'Perspektive Wirtschaftskanzlei' trafen die Teilnehmer gleich neun renommierte Sozietäten. Dabei knüpften sie wertvolle Kontakte, und der ein oder andere ging sogar mit einem Job-Angebot nach Hause. Von angespannter Großkanzlei-Luft war dabei keine Spur - im Gegenteil. e-fellow Markus quatschte mit den Anwälten über die Bundesliga und schlug beim Gesprächs-Marathon gleich neun Fliegen mit einem Event.
Zusammen mit 63 anderen Juristen verbrachte e-fellow Benny zwei spannende Tage beim e-fellows.net-Event 'Perspektive Wirtschaftskanzlei' in Glashütten. Dabei lernte er von den Top-Juristen der Kanzleien, was bei einer öffentlichen Übernahme passiert und wie ein Buffet die Stimmung beeinflussen kann. Beim lockeren Abendessen und in Einzelgesprächen konnte er mit den Anwälten auf Tuchfühlung gehen.
Was will ich nach dem Ersten Staatsexamen machen? – Viele Jura-Studenten lassen diese Frage während ihres Studiums lange Zeit offen. Dabei lohnt es sich, frühzeitig Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. e-fellows.net-Stipendiat Georg war auf dem e-fellows.net Law Students' Day in Köln. Im persönlichen Gespräch mit einem Vertreter von Freshfields Bruckhaus Deringer wurde er für das Kartellrecht begeistert.
Das neue Technology Center hat eröffnet: An was arbeiten die Teams in Leipzig und welche Visionen gibt es? Und wen sucht Deloitte zur Verstärkung? Antworten gibt es hier.
Welche Rolle Vielfalt bei Siemens Advanta Consulting spielt, welche Möglichkeiten du hast und was die Consultants im Unternehmen begeistert, erfährst du hier.
Ekaterina arbeitet im SAP-Consulting bei Deloitte. Im Interview berichtet sie von ihren ersten Projekten und ihren Highlights. Wem sie den Berufseinstieg in diesem Bereich empfiehlt.
Mit #lead, der ersten globalen Leadership-Initiative, sorgt die Allianz bei allen Führungskräften für ein gemeinsames Skillset. Hier erfährst du, was dahinter steckt.
Den nächsten Karriereschritt willst du bei Siemens Advanta Consulting gehen? Recruiting-Chefin Sandra Lehmann gibt dir Tipps rund um Bewerbung und Auswahlverfahren.
Jonathan hat durch das Technologiestipendium von Bertelsmann viel über Cloud, Data und KI gelernt. Erfahre, warum sich die Teilnahme noch für ihn gelohnt hat.
An der Spitze des Deutschlandgeschäfts der Unternehmensberatung McKinsey bahnt sich ein Wechsel an. Intern wird ein Nachfolger für Cornelius Baur gesucht.
Welche Erfahrung der Head of Data bei Roche, Markus Bundschus, nicht missen will und welche Karriere-Perspektiven dir die Plattform Healthcare Xplorers bietet.
Dennis absolvierte ein Praktikum im Bereich Audit & Assurance bei Deloitte – und wurde übernommen. Wie ihm der Einstieg gelang, erfährst du im Interview.
Wirtschaftsprüfung bei Deloitte: Welche Aufgaben dich erwarten und wie du deinen Einstieg im Audit & Assurance bei Deloitte perfekt angehst, liest du im Interview.
Obwohl sich Lisa und Sina ihr Praktikum bei Accenture ganz anders vorgestellt haben, ist dank toller Kollegen und spannender Aufgaben trotzdem zu einem Erfolg geworden.
Um dir ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Entsprechende Informationen findest du unter Datenschutz. Mit der Nutzung der Website erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.