![Unterstütz das e-fellows.net-Team bei Folding@Home [Quelle: Canva.com]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/grafiken-fuer-artikel/folding-home-aufruf-unterstuetzung-artikelbild-canva.com-1280x720/55999273-2-ger-DE/Folding-Home-Aufruf-Unterstuetzung-Artikelbild-Canva.com-1280x720_full_image.jpg)
Quelle: Canva.com
Das Projekt Folding@Home bündelt PC-Rechenleistung von Privatnutzern und stellt sie Wissenschaftlern zur Verfügung – unter anderem, um das Proteinmodell von Sars-CoV-2 zu erstellen. Auch e-fellows.net beteiligt sich an der Aktion.
Schon seit dem 24. März engagieren wir uns gemeinsam mit unseren Community-Mitgliedern im Kampf gegen Corona, indem wir unsere CPUs und GPUs für Folding@Home zur Verfügung stellen. Über 1.400 Work Units haben wir seither verarbeitet und fast 4,5 Millionen Punkte gesammelt. Damit liegen wir im Ranking unter den Top 10.000; insgesamt beteiligen sich bereits über 250.000 Teams.
Mit der gespendeten Rechenpower können Forscher die Proteinfaltung des neuen Coronavirus zu simulieren. Das hilft ihnen, das Virus besser zu verstehen, und steigert die Wahrscheinlichkeit, eine Therapie zu entwickeln.
Du möchtest auch mithelfen?
Lad dir die Software von Folding@Home auf deinen Rechner herunter und schließ dich unserem Team an (ID 250888).
Hier findest du detaillierte Anleitungen für die Installation:
Und so sieht es aus, wenn du foldest:
Über das Projekt Folding@Home
Folding@Home wurde vor 20 Jahren von der Stanford University ins Leben gerufen und hilft bei der Erforschung vieler Krankheiten, darunter Alzheimer, Chorea Huntigton, verschiedene Arten von Krebs und nun auch Covid-19. Insgesamt vereint Folding@Home eine Rechenleistung von 2,4 ExaFlops und ist damit leistungsfähiger als die Top-500-Supercomputer der Welt zusammengenommen.
With our collective power, we are now at ~2.4 exaFLOPS (faster than the top 500 supercomputers combined)! We complement supercomputers like IBM Summit, which runs short calculations using 1000s of GPUs at once, by spreading longer calculations around the world in smaller chunks! pic.twitter.com/fdUaXOcdFJ
— Folding@home (@foldingathome) 13. April 2020
Kommentare (0)